Zahnpflege im jüngsten Alter ist besonders von Bedeutung! Bereits ab dem ersten Milchzahn sollten Sie die Zähne Ihres Kindes einmal täglich mit einer Kinderzahnbürste und Kinderzahnpasta reinigen. Ab dem dritten Lebensjahr empfehlen wir Ihnen, die Zähne zweimal täglich zu putzen. Dabei sollten Sie ihr Kind von Anfang an in die Zahnpflege mit einbeziehen, damit das Zähneputzen zur selbstverständlichen täglichen Routine wird. Neben der täglichen Reinigung der Zähne ist eine regelmäßige Kontrolle durch einen Kinderzahnarzt unerlässlich, um Krankheiten im Mundraum vorzubeugen und die Gesundheit der Zähne dauerhaft zu erhalten.
Früherkennungsuntersuchung & Basisprophylaxe
Bei den Früherkennungsuntersuchungen begutachten wir die Zähne und geben Tipps zur Ernährung und zur Mundhygiene. Außerdem führen wir im Rahmen dieser Untersuchungen Ihr Kind langsam an den Besuch unserer Zahnarztpraxis heran und vermitteln von Anfang an, dass ein Besuch beim Zahnarzt ein positives Erlebnis ist. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt zwischen dem 2. und dem 6. Geburtstag die Kosten für drei Früherkennungsuntersuchungen beim Kinderzahnarzt.
Ab dem 6. Lebensjahr bis zum 18. Geburtstag haben gesetzlich versicherte Kinder alle sechs Monate Anspruch auf eine Prophylaxe.
Zahnputz-Schule
In unserer „Zahnputz-Schule“ lernt Ihr Kind, warum das Zähneputzen so wichtig ist und wie, wann und womit sich die Zähne am besten reinigen lassen, wie Karies entstehen kann und was zu einer zahnfreundlichen Ernährung dazugehört.
Damit sich das Kind ein Bild machen kann, wie gut es schon seine Zähne putzt, werden mittels Färbeflüssigkeiten Zahnbeläge sichtbar gemacht. So kann das Kind selbst erkennen, an welchen Stellen es seine Zähne noch besser reinigen muss. Spielerisch leiten wir Ihr Kind zu gründlicher Mundhygiene an und polieren und fluoridieren die Zähne. Falls doch einmal Karies entstanden ist, werden wir diese schonend und kindgerecht entfernen.
Während der Schwangerschaft
Wir beraten Sie während einer Schwangerschaft, um Ihnen und Ihrem Kind von Anfang an eine optimale Mundgesundheit zu ermöglichen.
Durch die Hormonumstellung reagiert das Zahnfleisch in der Schwangerschaft sehr empfindlich auf bakterielle Beläge. Dies kann beispielsweise zu Schwangerschaftsgingivitis (Zahnfleischentzündung mit blutendem Zahnfleisch) oder tiefen Entzündungen (Parondontits) führen. Außerdem besteht während der Schwangerschaft ein erhöhtes Risiko an Karies zu erkranken. Einige Zahnerkrankungen können sich sogar auf die Schwangerschaft auswirken, so steigt beispielsweise bei einer Parodontitis das Risiko für eine Frühgeburt um das Siebenfache.
Wir empfehlen Ihnen, während der Schwangerschaft alle drei Monate einen Kontrolltermin bei uns wahrzunehmen und häufiger als sonst zur professionellen Zahnreinigung zu gehen. Am sinnvollsten ist eine professionelle Zahnreinigung im ersten Trimester der Schwangerschaft, denn durch die Reinigung wird die Mundflora bakterienarm gehalten und es werden versteckte Zahnbeläge entfernt.
Wir bieten Ihnen in dieser Zeit auch eine Ernährungsberatung an. Ihre Ernährung hat bereits während der Schwangerschaft Auswirkungen auf die Entwicklung der Zähne Ihres Kindes, denn schon in der 6. – 10. Schwangerschaftswoche werden die Milchzähne Ihres Kindes angelegt. Daher sollten Sie in der Schwangerschaft auf eine vitamin- und kalziumreiche Ernährung achten.
Behandlungen während der Schwangerschaft
Sollte während der Schwangerschaft eine zahnärztliche Behandlung notwendig werden, so ist der beste Zeitpunkt hierfür zwischen dem 4. und 6. Schwangerschaftsmonat. Bei einer Behandlung kommen in unserer Praxis besonders schonende Behandlungsmethoden zum Einsatz, es werden bioverträgliche Materialien verwendet und es wird weitestgehend auf Röntgen, Antibiotika und langandauernde Injektionen verzichtet. Alte Metallfüllungen werden bei uns unter besonderen Schutzvorkehrungen (sog. „Kofferdam“) entfernt.
![]()