Es gibt verschiedene Veneer-Arten, die sich hinsichtlich des Materials und der Art der Anpassung und Anbringung unterscheiden. Welches Veneer-Modell das passende für Sie ist, ist abhängig vom Zustand Ihrer Zähne sowie Ihren Wünschen und Vorstellungen. Frau Dr. Bottelberger berät Sie diesbezüglich im Vorfeld ausführlich.
Konventionelle Veneers (Prep-Veneers)
Konventionelle Veneers (sogenannte „Prep-Veneers“) werden aus Keramik gefertigt und sind ca. einen Millimeter dünn. Sie werden in unserem Meister-Dentallabor individuell an Ihre Zähne angepasst. In der Zeit bis zur Fertigstellung tragen Sie einige Tage ein provisorisches Kunststoff-Veneer.
Damit die Zähne nach dem Anbringen des Keramik-Veneers nicht zu dick, sondern absolut natürlich wirken, wird vorab unter örtlicher Betäubung der Zahn leicht abgeschliffen. Wie viel abgetragen wird, wird individuell entschieden und ist beispielsweise abhängig von der Fehlstellung oder der Verfärbung des Zahnes. Die Dauer der Behandlung beträgt pro Zahn ca. eine halbe Stunde.
Non-Prep-Veneers
Die bei diesem Verfahren verwendeten hauchdünnen Keramikschalen sind ca. 0,3 mm dünn. Non-Prep-Veneers haben gegenüber herkömmlichen Veneers den Vorteil, dass der Zahn vorab nicht abgeschliffen werden muss.
Das Non-Prep-Veneer wird anhand eines Zahnabdrucks von Zahntechnikern unseres hauseigenen Meister-Zahnlabors speziell für Sie geformt. Im Anschluss daran werden die dünnen Keramikschalen mit dem Zahn verklebt.
Komposit-Veneers (Direktes Veneering)
Komposit-Veneers werden aus Kunststoff (Komposit) hergestellt und innerhalb einer Sitzung auf die Zahnfronten aufgetragen. Bei diesem Verfahren braucht keine Zahnsubstanz abgeschliffen werden, sodass das Komposit-Veneering auch für kleine Schönheitsfehler an gesunden Zähnen eine vernünftige und günstige Lösung darstellt.
Das Anbringen von Komposit-Veneers gilt als hohe Kunst der ästhetischen Zahnmedizin. Für ein perfektes Ergebnis bedarf es eines geübten Auges und großer Fingerfertigkeit. Bei Komposit-Veneers wird das Material schichtweise auf den Zahn aufgetragen, so lässt sich das natürliche Aussehen des Zahnes in Farbe und Form perfekt nachahmen. Jede Schicht muss dabei einzeln aushärten. Zum Abschluss wird das Veneer poliert.
Komposit-Veneers können mit der Zeit Nutzungsspuren aufweisen und dunkler oder matter werden. Durch „Wartung“ im Rahmen der normalen Kontrollen oder der professionellen Zahnreinigung können sie aber problemlos wieder optimal aufgehellt werden.

![]()